Konsumentscheide treffen
Konsumentscheide treffen
Unterrichtsplanung
Zeitbedarf: 3 Lektionen
Leitfrage
Wodurch werde ich beim Kauf eines Znüni beeinflusst?
Znüni planen (15 Min.)
Die Lehrperson teilt die Klasse in Gruppen auf und beauftragt sie, mit einem bestimmten Budget (je nach Gruppengrösse 10 bis 20 CHF) den Einkauf eines Znünis zu planen. Die Schüler:innen schreiben zuerst jede:r für sich persönliche Wünsche auf. In einem nächsten Schritt werden die Wünsche untereinander ausgetauscht und mit dem Budget abgeglichen. Abschliessend erstellt die Gruppe eine gemeinsame Einkaufsliste und schätzt die Gesamtausgaben.
Znüni einkaufen und den Einkauf reflektieren (60 Min.)
Alle Gruppen kaufen ihr Znüni ein und nehmen die Quittung mit.
Die Gruppen schreiben gemeinsam ein kurzes Protokoll über ihre Einkaufserfahrungen (Arbeitsblatt «Znüni planen, einkaufen und die Wahl reflektieren»). Wie gut konnte sich die Gruppe einigen? Gab es Meinungsverschiedenheiten? Wenn ja, warum? Stimmte die Kostenschätzung mit den tatsächlichen Kosten überein? Was erlebten die Gruppenmitglieder am Einkauf positiv, was negativ? Gab es Spontankäufe bzw. Abweichungen von der Einkaufsliste? Wie zufrieden sind sie mit ihrer Entscheidung jetzt, nach dem Einkauf?
Zwei Gruppen präsentieren ihren Einkauf und berichten anhand des Protokolls über ihre Erfahrungen. Die Erfahrungen werden im Plenum diskutiert. Haben es andere auch so erlebt? Wie haben andere ähnliche Situationen gemeistert? Usw.
Znüni geniessen (15 Min.)
Die Gruppen geniessen ihr Znüni. Dabei sollen die Jugendlichen beschreiben, was sie riechen und schmecken. Als Hilfestellung dazu kann mit dem WAH Buch (S. 126, 1. Aufl. 2019, 1. korr. Nachdruck 2021) oder mit dem Poster «Sensorische Wahrnehmung und ihre Adjektive» aus dem Tiptopf Posterset gearbeitet werden.
Verpackungen werden für die nachfolgende Aufgabe aufbewahrt.
Müesli im Glas mit Apfelmus
- 15min
- Vegetarisch
Einflussfaktoren und Kriterien für Konsum erkennen (45 Min.)
Nun wird das Znüni auf verschiedene Einflussfaktoren hin überprüft. Zuerst steht die Frage im Zentrum, wie den Jugendlichen das Znüni geschmeckt hat.
Als Zweites wird der gesundheitliche Wert des Znünis überprüft. Im Zentrum stehen die Fragen: Was ist aus Sicht der Schüler:innen ein gesundes Znüni? Was gehört zu einem gesunden Znüni? Die Lehrperson rekapituliert mit der Klasse, was dazu gehört.
In einem dritten Schritt werden weitere Einflussfaktoren und Kriterien für den Kauf von Lebensmitteln gesammelt. Dabei steht die folgende Frage im Zentrum: Welche Informationen auf den eingekauften Produkten helfen, Konsumentscheide im Laden zu treffen? Um diese Frage zu konkretisieren, werden die Verpackungen der gekauften Znüni studiert, oder die Lehrperson bringt eine Auswahl z.B. verschiedener Joghurts (die Unterschiede im Preis, im Nährwert, beim Label usw. aufweisen) in die Stunde mit. Die Angaben werden im Plenum zusammengetragen. Die Lehrperson hält das Resultat fest (Preis, Herkunft, Label, Zusammensetzung/Nährwert, Gestaltung der Verpackung, Platzierung im Laden/im Regal usw.). Die Schüler:innen informieren sich mittels der Broschüre «Labels für Lebensmittel», welche Labels es gibt, und lösen das Arbeitsblatt «Labels richtig zuordnen». Die Lehrperson zeigt abschliessend den Lehrfilm «IP SUISSE: Was steckt hinter dem Label?»
Material zu den Themen «Znüni» und «Labels»