Zäme Znüni

back to top
Schule

Zäme Znüni

Das Lernangebot «Zäme Znüni» bringt Kindern im Kindergarten auf spielerische Weise näher, was ein ausgewogenes Znüni bedeutet – regional, saisonal und fein.

Flexibel im Unterricht einsetzbar

Das komplette Angebot umfasst fünf Elemente: liebevoll gestaltete Bildanleitungen für kreative Znüni-Ideen, ein Poster zur Saisonalität, ein weiteres Poster zur ausgewogenen Znüni-Kombination, ein Merkblatt für Eltern sowie eine inspirierende Anleitung für einen erlebnisreichen Znüni-Sinnesparcours. Die Elemente lassen sich flexibel im Unterricht einsetzen – einzeln, kombiniert oder als Set. Ergänzend dazu stellen wir einen Lehrpersonenkommentar sowie eine Vorlage für einen Elternbrief zur Verfügung. 

Was beinhaltet das Lernangebot?

Der Kommentar für Lehrpersonen beschreibt alle Elemente im Detail und enthält den Lehrplanbezug.

Kommentar Lehrperson «Zäme Znüni»

Das Kernstück: Bildanleitungen mit Znüni-Ideen

Mit den Bildanleitungen können die Kinder in Kleingruppen das Znüni für die ganze Klasse vorbereiten. Sie erleben das Znüni als gemeinschaftliches Erlebnis, das Freude bereitet und Neugierde für das Thema Ernährung weckt.

Bildanleitungen

Poster Saisonalität & Znünikombi

Das Poster «Saisonalität» bieten einen Saisonkalender mit Gemüse und Früchten, die sich als Znüni eignen und in der Schweiz geerntet werden können – kombiniert mit einer bildlichen Darstellung der Jahreszeiten. Das Poster «Znünikombi» zeigt, welche gesunden Lebensmittel in die Znüni-Box passen, und ergänzt das Poster «Saisonalität».

Poster Saisonalität «Zäme Znüni»

Poster Znünikombi «Zäme Znüni»

Begleiter für Eltern

Das Merkblatt bietet wertvolle Tipps für ein ausgewogenes Znüni und kann den Eltern als hilfreicher Begleiter mitgegeben werden.

Merkblatt Znüni-Tipps «Zäme Znüni»

Sinnesparcours für Kinder

Die Anleitung bietet Ideen für einen Sinnesparcours, bei dem die Kinder auf spielerische Art ihre Sinne erkunden und dabei etwas über Ernährung und Essen lernen.

Anleitung Sinnesparcours «Zäme Znüni»

Shop

Unterlagen «Zäme Znüni» bestellen

Praktische Elternbrief-Vorlage

Lehrpersonen können diese Vorlage nutzen, um Eltern einfach und klar über die Durchführung des Lernangebots «Zäme Znüni» zu informieren. 

Hier geht es zur Elternbrief-Vorlage.

«Zäme Znüni» – Eindrücke von Lehrpersonen

Das Lernangebot wird von Lehrpersonen dafür geschätzt, dass es die Eltern aktiv mit einbezieht und das Bewusstsein für das Thema Saisonalität schärft.

Mir gefällt am Angebot, dass es eine ganzheitliche und nachhaltige Auseinandersetzung mit Lebensmitteln fördert.

Sibylle, Lehrperson im Kindergarten, Olten

Besonders im Kindergarten, wo oft Lehrmittel fehlen, bietet das Angebot wertvolle Anregungen.

Eveline, Lehrperson im Kindergarten, Reinach BL

Eindrücke und Inspirationen aus der Praxis «Zäme Znüni»

  • Ein Znüni, das auch Spass macht.

  • Gemeinsam lernen und verstehen.

  • Riechen – Entdecken mit den Sinnen.

  • Znüni vorbereiten für die Klasse.

  • Schmecken – Entdecken mit den Sinnen.

Familie

Gesundes Znüni: Mehr Informationen und feine Znüni-Box-Ideen

Bezug zum Lehrplan 21

Mit diesem Lernangebot werden folgende Kompetenzziele abgedeckt:

NMG.1.2

Die Schülerinnen und Schüler können Mitverantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden übernehmen und können sich vor Gefahren schützen.

NMG.1.3

Die Schülerinnen und Schüler können Zusammenhänge von Ernährung und Wohlbefinden erkennen und erläutern.

NMG.2.1

Die Schülerinnen und Schüler können Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen erkunden und dokumentieren sowie das Zusammenwirken beschreiben.

NMG.2.6

Die Schülerinnen und Schüler können Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen und über eine nachhaltige Entwicklung nachdenken.

NMG.4.1

Die Schülerinnen und Schüler können Signale, Sinne und Sinnesleistungen erkennen, vergleichen und erläutern.

Noch Fragen?

Unsere Expertinnen helfen gerne weiter.