Was bedeutet "Blindbacken"?
Backen

Was bedeutet "Blindbacken"?

Beim "Blindbacken" wird ein Teigboden ohne Füllung vorgebacken. Dies geschieht zum Beispiel bei einer Tarte au Citron oder bei Erdbeertörtchen.

Blindbacken, so gehts:

  • Teig gleichmässig und genügend gross auswallen. Der Teig zieht sich beim Backen etwas zusammen. Darum bei grossen Formen auf allen Seiten 1 bis 2cm extra für den Rand einrechnen, bei kleinen Förmchen 0,5 bis 1cm.
  • Den Teig anschliessend in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit der Gabel dicht und gleichmässig einstechen.
  • Den Teig mit Backpapier belegen.
  • Ein zweites, etwas kleineres Backblech oder getrocknete Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen) oder Kirschensteine auf den Teig legen.
  • Teig gemäss Rezept vorbacken, z.B. 20 Minuten in dem auf 180°C vorgeheizten Ofen.
  • Das kleinere Backblech bzw. die Hülsenfrüchte oder Kirschensteine sowie das Backpapier entfernen.
  • Je nach Rezept wird der Kuchenboden leer fertig gebacken und erst anschliessend gefüllt oder er wird nach dem Blindbacken gefüllt.