Orangen kandieren?
Know-how

Orangen kandieren?

Kleine Warnung vorweg: Orangen zu kandieren ist recht zeitintensiv. So gehts:

Zutaten: 

  • drei unbehandelte Orangen (ca. 1kg)
  • 1kg Zucker

 

Zubereitung:

  • Orangen heiss abwaschen und dabei die Schale leicht abbürsten.
  • Die Früchte mit der Schale in dünne Scheiben schneiden und einige Stunden in kaltes Wasser legen, damit sich die Bitterstoffe verflüchtigen. Dabei das Wasser öfters wechseln.
  • Orangenscheiben in einem Topf mit Dämpfeinsatz vorsichtig garen, bis sich die Schale mit einem Zahnstocher leicht durchstechen lässt. Die Früchte herausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
  • Den Zucker und 1l Wasser so lange kochen, bis die Lösung Fäden zieht und auf 105°C erhitzt ist. Dazu eine Pfanne mit dickem, gut Wärme leitendem Boden verwenden.
  • Die vorbereiteten Früchte in ein feinmaschiges Sieb geben und das Sieb über eine wenig grössere Metallschüssel hängen. Das Sieb sollte gut hineinpassen.
  • Die Zuckerlösung über die Früchte giessen, bis sie vollständig damit bedeckt sind. Die Früchte zugedeckt 24 Stunden in der Zuckerlösung ziehen lassen.
  • Das Sieb mit den Früchten aus der Schüssel mit der Zuckerlösung herausnehmen und die Zuckerlösung erneut einkochen, bis sie 105°C heiss ist. Für die Probe ohne Thermometer einen Löffel mit der Zuckerlösung in Eiswasser tauchen. Bildet die Lösung zwischen Daumen und Zeigefinger Fäden, so ist sie fertig.
  • Früchte wieder mit der Zuckerlösung vollständig bedecken. Nach weiteren 24 Stunden Sirup erneut aufkochen, über die Früchte giessen.
  • Vorgang insgesamt fünfmal wiederholen. Beim letzten Mal die Zuckerlösung auf 108°C erhitzen, sodass sich bei der Probe lange Fäden bilden.
  • Früchte auf dem Kuchengitter trocknen lassen.
  • Die kandierten Früchte in Schachteln, durch Backpapier getrennt, aufbewahren.

Tipp: Auf die gleiche Weise lassen sich auch andere unbehandelte Zitrusfrüchte wie Zitronen, Grapefruits, Limetten und Clementinen kandieren.