
- 14h5min
- Vegetarisch
Schwarzwälder Kirschkugeln

back to top
Schwarzwälder Kirschkugeln
Zutaten
50 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für die Bleche | |
Butter für das Blech | |
Teig: | |
2 | Eier |
150 g | Puderzucker |
150 g | dunkle Schokolade, geschmolzen |
4 EL | getrocknete Kirschen, gehackt |
1 EL | Kirsch, nach Belieben |
275 - 300 g | gemahlene Mandeln |
70 g | Mehl |
1 EL | Kakaopulver |
200 g | dunkle Couverture, gehackt |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten1h
- Kochen / Backen5min
- Ruhezeit13h
- Auf dem Tisch in14h5min
Ansicht wechseln
- Teig: Eier und Puderzucker zu einer hellen, schaumigen Masse schlagen. Schokolade, Kirschen und evtl. Kirsch darunterrühren. Mandeln, Mehl und Kakao mischen, dazugeben, zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt 1 Stunde kühl stellen.
- Aus dem Teig mit bemehlten Händen Kugeln von 2,5 cm Ø formen, auf dem vorbereiteten Blech verteilen. Bei Raumtemperatur 6-12 Stunden antrocknen lassen.
- In der Mitte des auf 240 °C vorgeheizten Ofens 4-6 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.
- Die Hälfte der Couverture im warmen Wasserbad schmelzen. Schüsselchen vom Wasserbad nehmen, restliche Kouvertüre unter Rühren dazugeben und schmelzen. Unteren Teil der Kugeln darin tunken, auf Backpapier trocknen lassen.
Die Guetzli gut verschlossen in einer Dose aufbewahren, Haltbarkeit: 3-4 Wochen. Oder fertige Guetzli tiefkühlen, Haltbarkeit: 3 Monate. Auftauen: über Nacht im Kühlschrank oder ca. 20-30 Minuten bei Raumtemperatur.
Getrocknete Kirschen gibt's im Coop oder Reformhaus.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.