
- 1h
- Vegetarisch
Kabispäckli mit Steinpilzsauce

back to top
Kabispäckli mit Steinpilzsauce
Zutaten
4 Portionen
Menge | Zutaten |
---|---|
Küchenschnur | |
400 g | abgelöste grosse Rotkrautblätter (von 2 Kabisköpfen), Blattrippen flach geschnitten |
Füllung: | |
400 g | mehlig kochende Kartoffeln, gerüstet, geraffelt |
1 | Lauch, ca. 300 g, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten |
20 g | getrocknete Steinpilze, eingeweicht, ausgedrückt |
1 | Knoblauchzehe, gehackt |
Butter zum Dämpfen | |
1 | Ei, verquirlt |
½ TL | Salz |
Pfeffer, Paprika | |
Bratbutter oder Bratcrème | |
Sauce: | |
20 g | getrocknete Steinpilze, eingeweicht, ausgedrückt |
1 TL | Mehl |
1 dl | Bouillon |
1 dl | Saucenhalbrahm |
Salz, Pfeffer, Thymian | |
Thymian zum Garnieren |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten1h
- Auf dem Tisch in1h
Ansicht wechseln
- Kabisblätter in reichlich Salzwasser 5 Minuten blanchieren, herausheben, in kaltes Wasser legen. Auf Küchentuch auslegen.
- Füllung: Kartoffeln, Lauch, Pilze und Knoblauch in der Butter andämpfen. Mit 2,5 dl Wasser ablöschen, zugedeckt knapp weich kochen. Wasser vollständig verdampfen lassen. Leicht auskühlen, mit Ei mischen, würzen.
- Päckli: Blätter zum Füllen von 8 Päckli auslegen, kleine auf grosse Blätter legen. Füllung darauf verteilen. Blattseiten einschlagen, aufrollen, mit Küchenschnur binden. Päckli in mässig heisser Bratbutter rundum kurz anbraten, warm stellen.
- Sauce: Pilze in derselben Pfanne andünsten, Mehl darüber streuen, mischen. Mit Bouillon und Rahm ablöschen, aufkochen. Päckli dazugeben, zugedeckt bei kleiner Hitze 15-20 Minuten schmoren, würzen.
- Päckli mit Sauce auf Tellern anrichten, garnieren.
Dazu passt Reis, nach Belieben mit gerösteten Mandelsplittern verfeinert.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.