
- 55min
Gefüllte Pouletbrust mit Wirzrisotto

back to top
Gefüllte Pouletbrust mit Wirzrisotto
Zutaten
4 Portionen
Menge | Zutaten |
---|---|
Spiesschen oder Zahnstocher zum Fixieren | |
Füllung: | |
200 g | feiner Spinat |
100 g | Champignons, geputzt, in Scheiben geschnitten |
7 g | getrocknete Steinpilze, eingeweicht |
Bratbutter oder Bratcrème | |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | |
2 EL | gemahlene Mandeln |
2 EL | Sbrinz AOP, gerieben |
1 | Knoblauchzehe, gepresst |
4 | Pouletbrüstchen, zum Füllen eingeschnitten |
Salz, Pfeffer | |
4 - 8 Tranchen | Rohschinken |
1,5 - 2 dl | Fleischbouillon |
Risotto: | |
1 | Zwiebel, gehackt |
1 | Knoblauchzehe, gepresst |
2 EL | Butter |
200 g | Wirz, gerüstet, in feine Streifen geschnitten |
300 g | Risottoreis |
1 | Lorbeerblatt |
4 | Thymianzweige |
9 dl | Hühnerbouillon, heiss |
60 g | Sbrinz AOP, gerieben |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten55min
- Auf dem Tisch in55min
Ansicht wechseln
- Füllung: Spinat in siedendem Salzwasser 1 Minute blanchieren, abgiessen, kalt abschrecken, gut ausdrücken, lockern. Champignons und Steinpilze in heisser Bratbutter 4-5 Minuten braten, grob hacken, zum Spinat geben, würzen. Restliche Zutaten dazumischen.
- Pouletbrüstchen innen und aussen würzen, füllen. Je 1-2 Tranchen Rohschinken darumwickeln, verschliessen.
- Risotto: Zwiebel und Knoblauch in Butter andämpfen. Wirz dazugeben, 5-8 Minuten mitdämpfen. Die Hälfte davon herausnehmen, beiseite stellen. Reis in die Pfanne geben, mitdünsten, bis er glasig ist. Lorbeer und Thymian beifügen. Mit ca. 1 dl Bouillon ablöschen. Restliche Bouillon nach und nach dazugiessen, so dass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Unter häufigem Rühren unbedeckt 18-20 Minuten köcheln.
- Poulet in heisser Bratbutter rundum 7-8 Minuten anbraten. Mit Bouillon ablöschen, zugedeckt 6-7 Minuten knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen.
- Kräuter aus dem Risotto entfernen. Sbrinz darunterrühren, abschmecken. Pouletbrüstchen 1-2 Mal schräg aufschneiden, mit etwas Jus und Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Andere passende Beilagen sind Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.