
- 5h15min
Amaretti-Zucchottini

Die Amaretti-Zucchottini mit Ricottafüllung vereinen viele verschiedene Zutaten. Das Rezept ist umfangreich, der Genuss dafür garantiert.
back to top
Amaretti-Zucchottini
Zutaten
6 Portionen
Menge | Zutaten |
---|---|
Backpapier für das Blech | |
Biskuit: | |
3 | Eiweiss |
1 Prise | Salz |
60 g | Zucker |
3 | Eigelb |
75 g | weiche Amaretti, gemahlen oder fein gehackt |
50 g | Mehl |
Füllung: | |
250 g | Ricotta |
2½ EL | Zucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
2 Blatt | Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht |
60 g | Schokoladeflocken (Schwarzwälderflocken) |
1,8 dl | Vollrahm, steif geschlagen |
Tränkflüssigkeit: | |
0,75 dl | starker Kaffee (Espresso) |
2 - 3 EL | Amaretto oder 3-4 Tropfen Bittermandelaroma |
Schokoladeflocken und Zuckermandeln zum Garnieren |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten40min
- Kochen / Backen5min
- Ruhezeit4h30min
- Auf dem Tisch in5h15min
Ansicht wechseln
- Für das Biskuit Eiweiss mit Salz steif schlagen. Zucker beifügen, weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Eigelb und Amaretti kurz dazurühren. Mehl dazusieben, sorgfältig darunter ziehen.
- Masse auf dem mit Backpapier belegten Blech rechteckig 6-7 mm dick ausstreichen.
- In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 5-7 Minuten backen. Sofort auf ein Tuch stürzen und mit dem heissen Blech zudecken, auskühlen lassen.
- Für die Füllung Ricotta, Zucker und Vanillezucker verrühren. Gut ausgepresste Gelatine mit 2 EL Wasser im warmen Wasserbad auflösen. Unter Rühren zur Ricottamasse geben. Schokolade darunter mischen. Rahm sorgfältig darunter ziehen.
- Für die Tränkflüssigkeit beide Zutaten mischen.
- Aus dem Biskuit 6 Rondellen ausstechen, die im Durchmesser 5-6 cm grösser sind als der obere Tassendurchmesser, evtl. je einen Spickel herausschneiden. Tassen mit den Rondellen auslegen. Mit der Tränkflüssigkeit beträufeln. Füllung darin verteilen. Zugedeckt 4-6 Stunden kühl stellen.
- Zucchottini sorgfältig vom Rand lösen, auf Dessertteller stürzen, garnieren.
Dazu passt ein Espresso. Die Zucchottini lassen sich am Vortag zubereiten. Zugedeckt in den Tassen im Kühlschrank aufbewahren.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.