
- 2h30min
- Vegetarisch
Pandolce

back to top
Pandolce
Zutaten
12 Stück
Menge | Zutaten |
---|---|
Butter für die Form | |
500 g | Weissmehl |
100 g | Zucker |
1 TL | Salz |
1 Würfel | Frischhefe (42 g) |
100 g | weiche Butter |
1,25 dl | Wasser |
1 dl | Rosenwasser (Apotheke) |
140 g | Sultaninen |
30 g | Korinthen |
30 g | Orangeat, gehackt |
30 g | Zitronat, gehackt |
60 g | Pinienkerne |
Kochen & unseren Podcast hören:
Zubereitung
Rezeptinfos
- Zubereiten20min
- Kochen / Backen40min
- Aufgehen lassen1h30min
- Auf dem Tisch in2h30min
Ansicht wechseln
- Mehl und Zucker in einer tiefen Schüssel vermischen und eine Mulde formen.
- Das Salz auf den Muldenrand streuen.
- Die Hefe zerbröckeln, mit wenig Wasser auflösen und in die Mehlmulde geben. Wenig Mehl darüberstäuben und an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
- Die Butter in einem Pfännchen schmelzen, vom Feuer nehmen und mit Wasser und Rosenwasser ablöschen.
- Die Flüssigkeit zum Mehl geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Sultaninen, Korinthen, Orangeat, Zitronat und Pinienkerne vermischen und unter den Teig kneten.
- In eine Schüssel geben und mit einem feuchten Tuch bedeckt an der Wärme 1 Stunde stehen lassen.
- Kurz durchkneten, zu einer Wurst formen, in eine bebutterte Reisringform von 22,5 cm Ø legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen (220°C) 40-50 Minuten backen.
Aus dem Teig können auch zwei Brote geformt werden.

Noch Fragen?
Suppe versalzen oder Fondue zu flüssig? Kein Problem, Sabine und Marie helfen dir weiter.