Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

back to top
Ernährungsfachleute

Symposium zu aktuellen Ernährungsthemen

Ernährung begleitet uns ein Leben lang: Sie legt die Basis für unsere Gesundheit und spielt eine zentrale Rolle in der Prävention und Therapie von Krankheiten. Am 3. November 2025 laden wir Sie herzlich zum nächsten Swissmilk Symposium ein – erneut unter dem Leitthema: «Vom Rüeblibrei zum Seniorenteller – gesund essen und trinken in allen Lebensphasen – Teil 2».

Vom Rüeblibrei zum Seniorenteller – gesund essen und trinken in allen Lebensphasen – Teil 2

Ernährung begleitet uns ein Leben lang – und wirft dabei immer wieder neue Fragen auf. Beispielsweise: Wie beeinflusst die Ernährung die Entwicklung und den Verlauf von Demenz? Welche Rolle spielt sie bei Depressionen im Alter? Welche Empfehlungen gelten bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen oder bei Stoffwechselerkrankungen in verschiedenen Lebensphasen? Wie können Essverhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkannt und ernährungstherapeutisch begleitet werden? Und wie lässt sich durch gezielte Ernährung die hormonelle Balance und Frauengesundheit unterstützen?

Unter anderen stehen diese Fragen im Zentrum unseres Symposiums. Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen beleuchten aktuelle Erkenntnisse zur Ernährung im Lebenszyklus und teilen praxisnahe Ansätze, die Sie in Ihrer täglichen Beratungstätigkeit direkt anwenden können.

Das Symposium wird mit 6 SVDE-Punkten honoriert.

Das Symposium wird mit 6 SVDE-Punkten honoriert.

Symposium am 3. November 2025

Swissmilk lädt ein – Fachwissen, Austausch und Genuss an einem Ort.
Die Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP, heisst Sie herzlich willkommen zum diesjährigen Symposium. Die Veranstaltung richtet sich an Ernährungsfachpersonen und findet vor Ort im Eventforum Bern statt.

Freuen Sie sich auf vielfältige Referate, die das Hauptthema aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchten.

Ein besonderes Highlight ist das beliebte und reichhaltige Frühstücksbuffet, das nicht nur kulinarisch überzeugt, sondern auch Raum für persönlichen Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre schafft.

Programm

ab 8.00 Anmeldung am Empfang
8.00-9.15 Frühstücksbuffet und Erfahrungsaustausch
9.15-9.25 Eröffnung des Symposiums
9.25-10.10 Referat
10.10-10.20 Bewegungspause
10.20-11.05 Referat
11.05-11.25 Kaffeepause
11.25-12.10 Referat
12.10-13.10 Mittagessen
13.10-13.55 Referat
13.55-14.05 Bewegungspause
14.05-14.50 Referat
14.50-15.10 Kaffeepause
15.10-15.55 Referat
15.55-16.00 Schlusswort zum Symposium
(Programmänderungen vorbehalten)

Bewegte Pausen für Körper und Geist: Ergänzt wird das Programm durch kurze Bewegungseinheiten, die neue Energie schenken.

Gut zu wissen:
Das Detailprogramm wird in Kürze veröffentlicht.

Das Symposium findet in deutscher Sprache statt und wird nicht übersetzt.

Aus Rücksicht auf die Umwelt verzichten wir auf gedruckte Unterlagen. Alle Präsentationen stehen nach dem Anlass als PDF zum Download bereit.

Swissmilk

Neuste Infos zum Symposium via Newsletter.

Veranstaltungsort & Anreise

Das Symposium findet im Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, statt. Weitere Informationen zur Location finden Sie unter eventforumbern.ch.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hauptbahnhof Bern ist unkompliziert: Nehmen Sie das PostAuto Nr. 101 (Abfahrt beim Ausgang «Welle») in Richtung Kappelenring West bis zur Haltestelle «Güterbahnhof».

Von der Haltestelle sind es noch ca. 2 Minuten zu Fuss: Biegen Sie bei der Bushaltestelle rechts ab, überqueren Sie die Brücke und gehen Sie etwa 150 m geradeaus. Das Eventforum Bern befindet sich auf der linken Seite, gegenüber der Pädagogischen Hochschule Bern.

Reisezeit: ca. 15 Minuten.

Verpflegung inklusive

Die kulinarische Verpflegung wird von Swissmilk offeriert – mit Fokus auf saisonale und regionale Zutaten für genussvolle Pausen.

Teilnahmegebühr

Reguläre Teilnahme: CHF 90.–

Studierende: CHF 50.–*

* Bitte senden Sie einen Scan Ihres zum Zeitpunkt des Symposiums gültigen Studierendenausweises entweder direkt bei der Anmeldung mit oder per E-Mail an symposium@swissmilk.ch.

Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2025.
Die Platzzahl im Eventforum ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zahlungsinformationen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie auf dieser Webseite.

Anmelden

Adresse*
Hinweis: Über diese Adresse erhalten Sie sämtliche weitere Informationen zum Symposium.
Studentin/Student*
Ich nehme am Frühstück teil*
Ich nehme am Mittagessen teil*
Newsletter
Ich möchte den Newsletter für Ernährungsfachleute abonnieren (dieser kann jederzeit wieder abbestellt werden).
Datenschutz*
Mit der Anmeldung stimmen Sie den AGB des Symposiums sowie denen von Swissmilk zu. Die mit * bezeichneten Felder sind zwingend auszufüllen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB

  • Anmeldung

  • Teilnahmebedingungen

  • Abmeldung/Nichtteilnahme

  • Absage/Stornierung

  • Urheberrechte

Häufig gestellte Fragen / FAQ

  • Was tue ich, wenn ich ein Problem habe, mich mit dem Online-Formular anzumelden?

  • Wie und wann erhalte ich die Symposiums-Unterlagen?

  • Ich weiss nicht mehr, ob ich mich angemeldet habe und/oder ob ich die Teilnahmegebühr eingezahlt habe!

Symposiumverantwortliche  

Susann Wittenberg

Projektleiterin – Ernährungsfachleute
Oecotrophologin BSc

Archiv – Präsentationen

In unserem Archiv finden Sie die Präsentationen renommierter Fachpersonen zu vielfältigen gesundheitlichen Fragestellungen der letztjährigen Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie: Die Unterlagen sind ausschliesslich für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe, ob ganz oder in Auszügen, in jeglicher Form und über jedes Medium, ist nicht gestattet.